Das mache ich abseits des Coachings und sammle dort viele wertvolle Erfahrungen, die ich in meine Arbeit einfließen lasse.

Mein sportliches Highlight in 2025 findet “down under” statt - Ziel ist es, bei der Altersklassen Weltmeisterschaft über die Triathlon Sprintdistanz an den Start zu gehen sowie als Teil der Mixed Relay meinen Beitrag für Deutschland zu leisten.

Das ist ein richtiges Abenteuer und ich werde euch in meine Vorbereitung mitnehmen. Danke an dieser Stelle an die MSH Hochschulambulanz, die den sportmedizinischen Part übernimmt, an INCYLENCE für den plantaren Hingucker und feels.like (v.a. das Muscle Complex) für den Regenerationsboost nach intensiven Trainingseinheiten.

Es ist aber nicht “nur” eine sportliche Herausforderung, sondern auch finanzielle, deshalb suche ich Sponsoren, die mich bei meiner Mission unterstützen und eventuell sogar ermöglichen, dass ich auch meinen Bruder (gleichzeitig besten Freund und besten Radmechaniker) mitnehmen kann.

Ich freue mich riesig über jede Unterstützung und habe hierfür eine GoFundMe-Aktion gestartet.

Bronze in der Mixed Relay bei AG WM in Australien

Wir haben Bronze 🥉 bei der #weltmeisterschaft in #wollongong geholt. Ich bin einfach nur tief dankbar und überwältigt. Muss das Ganze echt erst einmal verarbeiten.

Danke an das fantastische Team und den Support drumherum.

Fotocredit @triathlondeutschland

Zum Bericht.

Beitrag im Hamburger Abendblatt / 10/2025

Der Druck, perfekt zu sein – körperlich, sportlich, äußerlich – führte dazu, dass ich mir selbst schadete. Körper und Psyche zahlten einen hohen Preis. Aber es gelang mir, mich von dem zerstörerischen Ideal zu lösen – meiner ungesunden Routine – , Hilfe anzunehmen und einen Weg herauszufinden. Der Artikel schildert nicht nur meine persönlichen Tiefpunkte, sondern auch mein Weg zurück ins Leben und ehrlichen Leistungssport.

Den Beitrag gibt es online zu lesen.

Beitrag im Stadtmagazin “Szene Hamburg” / Rubrik Sport / 08/2025

Nach einer langjährigen Essstörung habe ich mich Schritt für Schritt zurück ins Leben und in den Leistungssport gekämpft. Heute bin ich nicht nur gesund, sondern gebe meine Erfahrungen als Coach weiter und habe mich für die Altersklassen-Weltmeisterschaft im Oktober in Australien qualifiziert – Mirko Schneider hat mich interviewt und den Beitrag geschrieben.

Den Beitrag gibt es online zu lesen.

Beitragsreihe Norderstedter Sportwoche / “Bester Athletin” auf noa4 / 09/2025

Platz zwei bei der Norderstedter Sportwoche 🥳 das Ergebnis nach vier Einzelwettkämpfen: Langstreckenschwimmen, Radrennen, Laufen + Triathlon

Hinzu kam die Vorbelastung beim MOPO Lauf und das 2. Bundesliga Rennen am Samstag vor dem Triathlon am Sonntag. Ich kann nur dankbar und stolz sein, dass mein Körper diese Peak-Woche so souverän überstanden hat.

Die Videobeiträge gibt es hier zu sehen.

Beitrag im Hamburger Abendblatt 09/2025

Anfang des Jahres habe ich auf dem Alter-G Pro, ein Anti-Schwerkraft-Laufband, in der MSH Hochschulambulanz den Einstieg ins Laufen gefunden, nachdem mich eine Achillessehnenreizung aus dem sportlichen Gefecht gezogen hatte. Die MSH Hochschulambulanz hat mich bei meinem Leistungsaufbau auf meinem Weg zur Altersklassen WM im Triathlon jetzt im Oktober in Australien begleitet.

Das @abendblatt hat Ende September einen Beitrag geschrieben: „Mondlauf“ in Hamburg: High-Tech-Gerät der MSH begeistert.

In der aktuellen Ausgabe des Verbandsmagazins der Deutschen Triathlon Union (01/25) gebe ich Impulse für das Trainingslager Zuhause - worauf sollte man achten, wie kann eine Woche Triathlon-Training aussehen, wie bereitet man sich vor u.v.m.

Ich schreibe schon seit über ein Jahr für das DTU Verbandsmagazin und durfte spannende Storys erzählen, Reportagen schreiben und Interviews führen. #moretocome

In der aktuellen Ausgabe des Verbandsmagazins der Deutschen Triathlon Union (02/25) geht es um das Thema Nachhaltigkeit - wichtig!

„Nachhaltigkeit bedeutet, smarte Entscheidungen zu treffen: nicht nur für die Umwelt, sondern auch für seine eigene Leistungsentwicklung und langfristige Gesundheit.“

Im Sommer 2023 habe ich mich dem FC St. Pauli Triathlon Verein angeschlossen und meine ersten Starts für die Landesliga gemacht. Wir sind direkt aufgestiegen und 2024 durfte ich für die 2. Bundesliga an den Start gehen.

Dieses Jahr habe ich die Teamleitung unseres zweiten Bundesliga Teams übernommen und bin damit in große Fußstapfen getreten, denn Marie Hielscher hat diesen Posten eindrucksstark gefüllt. An das Kaliber komme ich nicht ran, werde aber mit ebenso viel Herz dranbleiben.

Ich habe viele Jahre als Sportjournalistin gearbeitet und durfte die Menschen hinter den Sportler:innen kennenlernen. Daraus ist ein größeres Netzwerk und Freundschaften entstanden.

Mein persönliches Highlight waren die Olympischen Spiele in Rio 2016, wo ich als Reporterin hautnah dabei sein durfte. Ob vor oder hinter der Kamera - bis heute hat sich diese Leidenschaft gehalten, auch wenn sich die Arbeit heute mehr auf Content Creation, Management und Podcast konzentriert.