


Fettverlust langfristig gedacht
Leistungssteigerung braucht gezielte Reize und Energie – ohne „Investment“ keine Anpassung.Für den Aufbau von Mitochondrien (Kraftwerke der Zelle) ist neben klassischem Zone-2-Training vor allem intensives Training entscheidend. Dabei aktiviert ein Energiemangel auf Zellebene (→ AMPK) die Mitochondrienbiogenese, vorausgesetzt die Glykogenspeicher sind vorher gut gefüllt.
Auch Autophagie – der „zelluläre Aufräumprozess“ – wird durch Training gefördert, ist aber nicht gleich Katabolie. Letzteres passiert eher bei dauerhaftem Energiemangel oder Stress.
Im Stoffwechseltraining gilt: Fettstoffwechsel ≠ Fettabbau.
Fettverbrennung läuft bei niedriger Intensität – Fettabbau braucht Ruhe, wenig Stress und ein strukturiertes Defizit.
Ein zu starkes Kaloriendefizit kann auch Muskelmasse kosten.
Auch bei Kohlenhydratzufuhr kann Fett verbrannt werden – die Intensität entscheidet.
MCTs/Ketone können helfen, den Fettstoffwechsel gezielt anzuregen.
Nüchterntraining birgt gerade für Frauen Risiken, hormonell wie energetisch.Eine polarisierte Trainingsstruktur (Low Intensity & High Intensity) ist oft effektiver als ständiges Mittelmaß – das führt zu mangelnder Regeneration und ausbleibenden Reizen.
Leistungssteigerung braucht gezielte Reize und Energie – ohne „Investment“ keine Anpassung.Für den Aufbau von Mitochondrien (Kraftwerke der Zelle) ist neben klassischem Zone-2-Training vor allem intensives Training entscheidend. Dabei aktiviert ein Energiemangel auf Zellebene (→ AMPK) die Mitochondrienbiogenese, vorausgesetzt die Glykogenspeicher sind vorher gut gefüllt.
Auch Autophagie – der „zelluläre Aufräumprozess“ – wird durch Training gefördert, ist aber nicht gleich Katabolie. Letzteres passiert eher bei dauerhaftem Energiemangel oder Stress.
Im Stoffwechseltraining gilt: Fettstoffwechsel ≠ Fettabbau.
Fettverbrennung läuft bei niedriger Intensität – Fettabbau braucht Ruhe, wenig Stress und ein strukturiertes Defizit.
Ein zu starkes Kaloriendefizit kann auch Muskelmasse kosten.
Auch bei Kohlenhydratzufuhr kann Fett verbrannt werden – die Intensität entscheidet.
MCTs/Ketone können helfen, den Fettstoffwechsel gezielt anzuregen.
Nüchterntraining birgt gerade für Frauen Risiken, hormonell wie energetisch.Eine polarisierte Trainingsstruktur (Low Intensity & High Intensity) ist oft effektiver als ständiges Mittelmaß – das führt zu mangelnder Regeneration und ausbleibenden Reizen.